Immer größere Abmessungen sind das Schicksal fast von fast jedem Auto, das in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf den Markt gekommen ist und von Generation zu Generation weiterentwickelt wurde. Trotz seines Namens ist auch der neue MINI F56 keine Ausnahme, denn er soll deutlich mehr Platz im Innenraum als seine Vorgänger bieten. Knapp 10 Zentimeter trennen den F56 von seinem direkten Vorgänger, der Ur-Mini war sogar rund 80 Zentimeter kürzer.
Oli Schulz aus dem MINI-F56-Forum hat nun eine ganze Reihe neuer MINIs in einem Parkhaus erwischt, während diese im Rahmen der “The New Original Tour” in Frankfurt weilten.
Wir bekommen so nicht nur einen weiteren Live-Eindruck vom MINI Cooper F56 in Blazing Red und White Silver Metallic, sondern auch einen interessanten Größen-Vergleich neben dem “alten” MINI Cabrio R57 und dem größeren MINI Countryman R60.
Der neue MINI F56 nutzt die BMW UKL-Plattform, die auch für eine ganze Reihe anderer Group-Modelle mit Frontantrieb genutzt werden soll. Vielfältiger als bisher wird auch das Modellportfolio bei MINI selbst, unter anderem wird es erstmals einen vergleichsweise konventionellen MINI Fünftürer F55 geben. Dazu kommt ein deutlich größerer MINI Clubman F54, der erheblich länger und breiter als die Hatchback-Varianten ausfällt.
(Fotos: Oli Schulz / MINI-F56-Forum)
Also schön ist der neue Mini ja und technisch ist er sicher auch top. Aber mit der zunehmenden Größe verschwinden die typischen Mini-Vorteile zunehmend – auch der Mini braucht immer größere Parklücken. Schade!
Irgendwann ist er wahrscheinlich so groß, dass man noch eine kleine Variante dazwischen schieben kann.
so ein kleineres Modell welches dem “Ur-Mini” sehr nahe kommen soll von der Größe gesehen, gabs zumindest schon als Conceptcar, nennt sich Mini Rocketman Concept.
https://www.bimmertoday.de/2012/06/14/mini-rocketman-concept-neuer-look-vor-olympia-london-2012/
Dadurch dass aber alle anderen Autos auch immer größer werden, gleicht sich das fast wieder aus und der Mini bleibt trotzdem noch recht “klein”.
Natürlich ein Schritt in die falsche Richtung, aber mit dem ganzen Plus an Technik und den Bestimmungen in punkto Sicherheit wohl kaum anders machbar 🙁
Ich fand die erste BMW Generation schon perfekt.
Relativ kleiner Giftzwerg mit kurzen Überhängen.
https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/MINI-Generationen-Vergleich-F56-R56-R50-Classic-04.jpg
Diese Bilder der 4 MINIs nebeneinander sind eine Fotomontage… die haben so nie nebeneinander gestanden… Bei allen sind die Tankdeckel und Auspuffrohre auf der falschen Seite – beim F56 also der Tankdeckel links… Interessanterweise hat sich der Ersteller dieser Bilder die Mühe gemacht, das Cooper-Namensschild an die richtige Stelle zu bappen und die Nummernschilder auch richtig herum und somit lesbar reingebastelt… Trotzdem sollten die Größenverhältnisse halbwegs passen…
Mini ist so ein Witz! Wie soll ich (52 kg) mit meiner Freundin (163 kg) und den beiden Kleinen (86 u. 92 kg) da Platz haben?
Da du ja nach eigenen Angaben arbeitsloser Klempner bist, kommt so ein Fahrzeug für dich aus finanzieller Sicht eh nicht in Frage. Und die Fahrtkosten für den städtischen Bus zu den Meldeterminen beim Jobcenter kannst du dir ja erstatten lassen. Ich sehe also nicht, wo genau jetzt das Problem liegt…;)
Anstatt bei jedem Thema deinen Gedankenmüll abzuladen, würde ich eher die Tageszeitung aus der öffentlichen Mülltonne holen und nach Arbeitsstellen suchen…
Und noch eine Frage: Wie klein bist du eigentlich, wenn du offenbar mit nur 52 kg “dicker” genannt wirst???
Ich kaufe Autos nicht. Und meine Größe geht niemanden etwas an! Da wo ich herkomme ist 167 eine normale Größe.
Du Hähnchen 😉
Hänchen? Nennst du das ein Hähnchen?
Yeah, mein geiler Body!!!
Respekt! Das erklärt einiges.
Gynäkomastie?
Steroidmissbrauch würde ich ausschließen, deshalb tippe ich eher auf eine tyische Pubertätsgyno 😀
armes Dickerchen 😉