Die Deutsche Umwelthilfe hat auch im Jahr 2025 ein großes Ranking der Politiker-Dienstwagen erstellt und dafür zahlreiche Ministerinnen und Minister auf Bundes- und Landesebene, die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer sowie die Staatssekretärinnen und -sekretäre nach ihrem aktuellen Dienstwagen gefragt. Wie üblich antworteten nicht alle auf die Anfrage der DUH, aber mit 238 konkret benannten Dienstwagen ist die Auswertung dennoch aussagekräftig. Unübersehbar ist so der seit Jahren anhaltende Trend zum Elektroauto, denn inzwischen sind immerhin 87 der 238 Fahrzeuge rein elektrisch unterwegs. Auf Bundesebene liegt der BEV-Anteil sogar bei 57 Prozent.
Genau wie beim weltweiten Premium-Elektroauto-Absatz und den Zahlen für Deutschland liegt BMW auch bei den Elektroautos der Politiker unumstritten an der Spitze: Gleich das gesamte Podium der meistgenutzten Elektroautos geht an Fahrzeuge aus München! Meistgenutzter Elektro-Dienstwagen ist laut DUH Dienstwagen-Check 2025 der BMW i7 xDrive60, dahinter folgen der BMW i5 eDrive40 und der BMW i7 eDrive50. Auf den Rängen 4 und 5 folgen der Audi S6 Sportback e-tron und der Mercedes EQS 580 4Matic.
Auch bei den Plug-in-Hybriden liegt ein Münchner an der Spitze, denn hier führt der BMW 750e xDrive vor verschiedenen Varianten des Audi A8. Der Ingolstädter liegt auch bei den reinen Verbrennern an der Spitze, doch der BMW 740d xDrive schafft es zumindest auf den dritten Rang. Etwas überraschend ist, dass sich auf den insgesamt 15 Plätzen der Top-5 von Elektroautos, Plug-in-Hybriden und Verbrennern mit dem EQS nur ein einziger Mercedes findet.
Weniger überraschend ist, dass die Landesregierungen der Grünen im Parteien-Ranking auf den niedrigsten CO2-Ausstoß kommen: Mit durchschnittlich 75 Gramm pro Kilometer sind die 28 Politikerinnen und Politiker der Grünen klar am saubersten unterwegs. Auf den Rängen dahinter folgen parteilose Politiker (95 Gramm), Die Linke (114), SPD (116), CSU (125), Freie Wähler (126), CDU (136), BSW (145) und FDP (148).
Aus Sicherheitsgründen beantworteten nicht alle Ministerien Fragen zu gepanzerten Dienstwagen, die gerade für Spitzenpolitiker ebenfalls relevant sind. Hier genießt BMW ebenfalls eine Sonderrolle, denn mit dem BMW i7 Protection (G73) gibt es derzeit nur ein einziges Elektroauto, das die Anforderungen der Schutzklassen VR9 und auf Wunsch sogar VPAM 10 erfüllen kann.