Wenn eine Legende wie der Rolls-Royce Phantom seinen 100. Geburtstag feiert, dürfen die Geschenke durchaus etwas größer ausfallen. Die Briten beschenken sich nun mit der Phantom Centenary Collection, bei der es sich um nicht weniger als 25 rundum auf allerhöchstem Niveau veredelte Phantom VIII handelt. Die edelsten Details finden sich dabei im Innenraum, aber auch das zweifarbige Exterieur strahlt mit der Kombination von Arctic White und Black schon aus der Ferne maximale Präsenz aus. Bei näherer Betrachtung fallen die speziellen Metallic-Flakes im Lack auf, deren Farbe an Champagner erinnert und die bei Rolls-Royce Super Champagne Crystal genannt werden.
Highlight des Exterieurs sind allerdings die goldenen Akzente: An Front, Seiten und Heck wurden die Rolls-Royce-Logos erstmals in einer Kombination aus weißer Emaille und 24-karätigem Gold realisiert – und auch die Spirit of Ecstasy ist aus massivem Gold geformt! Die vielleicht berühmteste Kühlerfigur der Welt wurde dabei nicht in ihrer heutigen, aerodynamisch optimierten Form verwendet, sondern in der historischen Variante der allerersten jemals auf einem Rolls-Royce Phantom installierten Spirit of Ecstasy. Ein feines Detail bieten auch die Felgen, die mit 25 feinen Linien an die 25 Exemplare der Centenary Collection erinnern – auf allen vier Rädern zusammen finden sich somit 100 Linien, die das große Jubiläum der Luxuslimousine auf eine weitere Art aufgreifen.
Im Innenraum präsentieren die Experten von Rolls-Royce Bespoke ihr ganzes Können und beschreiten dabei auch mehrere neue Wege. 77 von Hand gezeichnete Motive zeichnen die Entwicklung des Rolls-Royce Phantom in den letzten 100 Jahren nach. Sie wurden hierfür auf unterschiedlichste Art und Weise in das Interieur eingearbeitet und finden sich unter anderem auf den Bezügen der Sitze, den Verkleidungen von Türen und Armaturentafel sowie im Dachhimmel.
Allein für die Stickereien auf den Rückenlehnen im Fond sind bei jedem Phantom Centenary 160.000 Nadelstiche erforderlich, während die Motive in den Vordersitzen per Laser ins Leder gebrannt werden. Noch deutlich komplexer ist die Arbeit am beleuchteten Starlight-Dachhimmel, für den jeweils 440.000 Nadelstiche gesetzt werden. Wie die Fotos zeigen, kommt für edelste Akzente auch vielerorts Gold zum Einsatz.
Das größte Highlight aus Münchner Sicht findet sich jedoch unter der schwarz lackierten Motorhaube, denn hier arbeitet der 6,75 Liter große V12-Biturbo von BMW. Das Triebwerk trägt eine neu gestaltete Abdeckung, die nicht nur in der Außenfarbe Arctic White lackiert wurde, sondern auch mit 24-karätigem Gold verziert wurde. So dankt Rolls-Royce auch dem Motor aus München, der in den letzten Jahrzehnten so entscheidend zum einzigartigen Gefühl von Souveränität an Bord des Phantom beigetragen hat.
Chris Brownridge (CEO Rolls-Royce Motor Cars): “Die Rolls-Royce Phantom Centenary Private Collection ist unsere Hommage an 100 Jahre des weltweit meistverehrten Luxusartikels. Dieses kompromisslose Kunstwerk nutzt den sorgfältig konstruierten Phantom VIII als Leinwand, um die Geschichte des bemerkenswerten Lebens des Phantom und der Menschen zu erzählen, die ihn geprägt haben – von den Visionären bei Rolls-Royce bis zu den Eigentümern, die seinen Mythos mitbegründet haben. Seit einem Jahrhundert verkörpert der Phantom die Spitzenleistung von Rolls-Royce. Um dieses Erbe zu ehren, führt dieses außergewöhnlich ambitionierte Projekt neue Techniken ein und ist das Ergebnis von über 40.000 Arbeitsstunden. Das Ergebnis ist ein Automobil, das den Status des Phantom als Symbol für Ehrgeiz, künstlerische Möglichkeiten und historische Bedeutung unterstreicht.”
Martina Starke (Leiterin Bespoke Design): “Das Privileg, dem Phantom eine maßgeschneiderte Hommage zu erweisen, ist eine einmalige Gelegenheit. Um die Bedeutung dieses Moments zu erfassen, vertiefte sich eine Rekordzahl von Designern ein Jahr lang in die reiche Geschichte des Automobils und deckte die Geschichten auf, die ihn zur Legende gemacht haben. Ihre Recherchen mündeten in 77 handgezeichneten Motiven, die jeweils einen prägenden Moment in der Geschichte des Phantom einfangen und mit einem bisher unerreichten Detailreichtum zum Ausdruck kommen. Das Ergebnis ist ein wahres Gemeinschaftskunstwerk, das das Können, den Ehrgeiz und die Fantasie aller Mitarbeiter von Rolls-Royce sowie den tiefen Respekt der Kreativen der Marke für dieses außergewöhnliche Automobil würdigt.”