Seit drei Jahren organisiert das BMW 1er M Register das weltweit größte Treffen für Fahrerinnen und Fahrer des legendären 1er M Coupé, das den Fahrspaß in der Kompaktklasse zu Beginn der 2010er-Jahre auf ein völlig neues Level hob. Beim Jahrestreffen 2025 wurde nun erstmals die 100er-Marke geknackt, denn insgesamt kamen 105 BMW 1er M Coupé am Nürburgring zusammen und bescherten dem 1000-Kilometer-Rennen ein faszinierendes Rahmenprogramm, das für manchen BMW-Fan das eigentliche Highlight des Wochenendes war.
Am Samstag versammelte sich der 105 Fahrzeuge starke Fahrspaß-Konvoi zu zwei geführten Runden auf der Nürburgring Nordschleife, wobei ein historischer BMW 2002 turbo als geistiger Urvater des 1er M Coupé das Tempo vorgab. Die dominierende Farbe in der Grünen Hölle war wenig überraschend Valencia Orange, aber natürlich waren auch zahlreiche 1er M in Saphirschwarz und Alpinweiß mit vor Ort. Ebenfalls mit vor Ort war das einzige BMW 1er M Coupé in Java Green, dessen Übergabe als “Green Mamba” in der BMW Welt München einst eine kleine Sensation war.
Nachdem die Nordschleife am Samstag bei schönstem Spätsommer-Wetter befahren werden konnte, wartete am Sonntag der Nürburgring GP-Kurs auf die Teilnehmer. Zwar hatte der Regen in der Zwischenzeit für nassen Asphalt gesorgt, aber die Fahreigenschaften des Kompaktsportlers begeistern bekanntlich auch in Verbindung mit niedrigem Reibwert: Die in diesem Format einzigartige Kombination aus 340 PS starkem Reihensechszylinders mit ausgeglichener Gewichtsverteilung, viel Fahrwerks-Technik aus dem damaligen M3 und natürlich BMW-typischem Hinterradantrieb macht bis heute die Faszination des 1er M Coupé aus.
Schon im Vorfeld der Veranstaltung konnte das 1er M Register eine lange offene Frage rund um das Sportcoupé endgültig beantworten: Bei den Stückzahlen geisterten lange zwei Zahlen durch das Internet, denn in manchen Quellen war von 6.309 Fahrzeugen und in anderen von 6.342 Einheiten die Rede. Korrekt ist demnach in gewisser Weise beides: 6.309 BMW 1er M Coupé wurden als Serienfahrzeuge verkauft, aber im Werk Leipzig wurden seinerzeit noch 33 weitere Fahrzeuge für Entwicklung, Erprobung & Co. gebaut.
(Fotos: 1erMregister)