Die IAA 2025 ist für die BMW Group ein Heimspiel im besten Sinne: Die Automesse ist nicht nur direkt vor der Haustür der Konzernzentrale, sie passt mit ihrem Fokus auf urbane Mobilität auch hervorragend zu den präsentierten Neuheiten von BMW, MINI und BMW Motorrad. Letztere zeigen mit dem BMW CE Vision einen konkreten Vorboten für einen Nachfolger des überdachten City-Scooters BMW C1, der sich im Jahr 2025 natürlich als lokal emissionsfreier Elektro-Scooter präsentiert und gerade in Großstädten mit ihren oftmals überfüllten Straßen viele Fans finden könnte.
MINI zeigt zwar kein Serienfahrzeug als Weltpremiere, öffnet sich mit den beiden Showcars ‘The Machina’ und ‘The Skeg’ aber für spannende Kooperationen mit Partnern wie den Australiern von Deus Ex Machina. Auf dem Open Space der IAA 2025 ist der elektrische MINI John Cooper Works ‘The Skeg’ zu sehen, der im Stil des Surfer-Lifestyles mit zahlreichen Teilen aus Fiberglas umgestaltet wurde. Daneben dürfen natürlich auch die jungen elektrischen Serien-Modelle vom dreitürigen Cooper (J01) über den praktischeren Aceman (J05) bis hin zum großen Countryman (U25) nicht fehlen.
Überstrahlt wird der Auftritt naturgemäß von der Weltpremiere der Neuen Klasse, die als BMW iX3 (NA5) erstmals in Serienform präsentiert wird. Der iX3 50 xDrive ist dabei erneut in Ocean Wave Blue und in Space Silver zu sehen, allerdings verwehrte der bedeckte Himmel zum Zeitpunkt unserer Fotos beiden Lackierungen ihre vollständige Entfaltung. Weitere Fotos von der IAA zeigen auch den Serien-iX3 in Alpinweiß und ohne das optionale M Sportpaket.
Neben den BMW-Neuheiten hat die IAA 2025 noch weitere Premieren zu bieten, darunter den Mercedes GLC EQ, die Audi TT-Vision Concept C und den Porsche 911 Turbo S. Auf dem IAA-Summit in den Messehallen zeigt BMW auch Modelle mit Verbrenner, darunter einen spektakulären M5 Touring in Daytona Violett und einen X3 20d in Malachitgrün, der die Flagge des Langstrecken-Diesels hoch hält.