BimmerToday Deutschland

Staufach unter der Frontklappe: BMW iX3 NA5 kommt mit Frunk

Von einer “Motorhaube” im klassischen Sinne kann bei vielen Elektroautos nicht mehr die Rede sein, schließlich tragen Fahrzeuge wie BMW i3, i4, i5 oder i7 in ihren heckgetriebenen Variante gar keinen Motor an dieser Stelle. Das heißt auch: Wo normalerweise der Verbrennungsmotor arbeitet, haben viele Elektroautos Platz für einen zusätzlichen Stauraum. Im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern hat BMW bisher dennoch darauf verzichtet, den Kunden diesen Platz als “Frunk” (Front Trunk) anzubieten und damit einen alternativen Stauraum für Ladekabel und andere Kleinigkeiten zu schaffen. Mit dem BMW iX3 (NA5) wird das offenbar anders, denn das Elektro-SUV wird offenbar einen Frunk erhalten.

Enthüllt wurde diese Information nun eher beiläufig, denn das offiziell “Staufach unter der Frontklappe” genannte Abteil wird erstmals im Kontext von nachhaltigen Materialien bestätigt: Genau wie einige andere Komponenten des BMW iX3 verfolgen auch die Kunststoffe unter der “Motorhaube” einen besonders nachhaltigen Ansatz. Sie bestehen zu 30 Prozent aus recyceltem maritimem Kunststoff – also sogenannter Meeresplastik, die unsere Ozeane seit Jahrzehnten zunehmend verschmutzt. Konkret kauft die BMW Group ausgediente Fischernetze ein und verarbeitet diese zu neuen Kunststoff-Teilen, bevor sie ihren Teil zur Verschmutzung der Weltmeere beitragen können.

Wie groß der Frunk des BMW iX3 ausfällt und was sich hier alles unterbringen lässt, verraten die Münchner derzeit noch nicht. Klar ist aber: Schon ein relativ kleines Fach bringt einen klaren Zusatznutzen, vor allem wenn auf Urlaubsfahrten jeder Liter Kofferraumvolumen gefragt ist.

Unklar bleibt für den Moment auch, ob neben dem iX3 auch der neue BMW i3 (NA0) über einen Frunk verfügen wird. Da beide Fahrzeuge als Vertreter der Neuen Klasse eine ganz ähnliche Technik-Architektur nutzen, ist ein Frunk an Bord der Limousine im 3er-Format aber ebenfalls wahrscheinlich. Sobald es hier weitere Informationen gibt, werden wir natürlich darüber berichten.

Exit mobile version