Während viele Elektro-Fans den BMW i3 und damit Neue Klasse kaum erwarten können, dürfen sich die Liebhaber von Verbrennungsmotoren auf den neuen BMW 3er (G50) freuen. Beide Modelle werden trotz vollkommen unterschiedlicher Technik die gleiche Design-Linie tragen und damit ein ganz ähnliches Spiel spielen wie die aktuellen MINI Cooper-Modelle J01 und F66, die sich nur anhand weniger Details voneinander unterscheiden lassen. Mit dem BMW M350 xDrive kündigt sich auch eine M Performance-Variante des G50 an, die in die Fußstapfen des bisherigen M340i treten wird.
Für den Antrieb des BMW M350 wird ein per 48-Volt-Bordnetz elektrifizierter Reihensechszylinder sorgen, der voraussichtlich über 400 PS bieten wird. Der Allradantrieb xDrive ist genau wie eine Achtgang-Automatik gesetzt. Neue Eindrücke vom kommenden Performance-3er liefert ein aktuelles Erlkönig-Video von NCars, das neben dem G50 auch andere Neuheiten in voller Tarnung zeigt. Kein Wunder: Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen über 40 Neuheiten und Facelifts kommen, weshalb die Entwickler derzeit alle Hände voll zu tun haben.
Unterhalb des M350 sind natürlich auch günstigere Varianten der neuen 3er-Generation geplant, darunter Benziner wie der neue BMW 320 (ohne i am Ende) und 330. Für europäische Kunden wird außerdem auch an der Möglichkeit eines neues BMW 320d mit Diesel gearbeitet. Dass BMW einen vollwertigen Plug-in-Hybrid-3er in der Leistungsklasse des M350 anbietet, der beispielsweise 340e heißen könnte, ist nach unseren Informationen unwahrscheinlich – hier bleibt der Fokus auf dem 330e mit Vierzylinder.
Wie der neue BMW 3er (G50) ab Ende 2026 ungetarnt aussehen wird, dürfte in den nächsten Monaten klarer werden: Sowohl das Exterieur als auch der Innenraum werden sich eng an der Neuen Klasse orientieren und sich entsprechend deutlich vom aktuellen 3er (G20) abgrenzen. Zu den Highlights im Cockpit zählt iDrive X samt Panoramic Vision Display, das sich auf voller Breite am Fuß der Frontscheibe befindet.
Noch mehr Performance als der M350 im aktuellen Erlkönig-Video verspricht der kommende BMW M3 (G84), den uns Frank van Meel im Interview vor wenigen Tagen erneut bestätigt hat. Zwar wird der G80-Nachfolger mit Verbrenner auf eine schnelle Runde gesehen nicht ganz an die Zeiten des elektrischen BMW M3 (ZA0) herankommen, doch dafür dürfte er schon aufgrund seines Sounds emotional in einer ganz anderen Liga spielen. Während der Elektro-M3 nach aktuellem Kenntnisstand schon im Jahr 2027 in den Handel kommt, dürfte der Verbrenner-M3 erst 2028 in den Showrooms stehen.
(Fotos: JoelRe98)