BimmerToday Deutschland

BMW iX3 NA5: Live-Fotos zeigen Brooklyn Grey & 22-Zoll-Felgen

Als eine der letzten Farben des regulären Farbprogramms für den BMW iX3 (NA5) hat sich Brooklyn Grey bisher praktisch nicht gezeigt. Das aus vielen anderen Baureihen bekannte, markante Grau ist genau wie andere Metallic-Lacke für 960 Euro Aufpreis erhältlich und betont die flächige Formensprache der Neuen Klasse zusätzlich. Unsere Live-Fotos zeigen den BMW iX3 in einer sehenswerten Konfiguration, die neben dem M Sport Pro-Paket auch die 22 Zoll großen Leichtmetallräder Y-Speiche 1054 M Bicolor umfasst. Im Gegensatz zu vielen anderen iX3-Felgen verzichten diese Räder weitgehend auf geschlossene Oberflächen, der Fokus liegt hier also stärker auf der Optik als auf der aerodynamischen Effizienz.

Das zeigt sich auch an der Reichweite: Mit den 3.700 Euro teuren 22-Zoll-Felgen, die ausschließlich mit Mischbereifung erhältlich sind, sinkt die WLTP-Reichweite von 805 auf “nur noch” 735 Kilometer. Trotz des Verlusts von rund 10 Prozent der Reichweite übertrumpft der BMW iX3 auch in dieser Konfiguration alle vorherigen Serien-BMW, denn bekanntlich kam der bisherige Reichweiten-Champion iX xDrive60 im Normzyklus “nur” auf 701 Kilometer.

Unsere Fotos liefern auch einige weitere Eindrücke vom Innenraum der Neuen Klasse, denn der gezeigte BMW iX3 trägt die hochwertige Individual-Lederausstattung Adelaide Grau Bicolor. Das Merino-Leder wird dabei mit einem Material namens M PerformTex kombiniert, das haptisch stark an Alcantara erinnert. Die optionalen M Sportsitze kommen mit einem beleuchteten M-Logo im Bereich der Kopfstütze, während das M Sportlenkrad dank seiner “fehlenden” oberen Speiche eine relativ klassische Form aufgreift. Oberhalb des Lenkrads sehen wir das Panoramic Vision Display, das sich auf voller Breite am Fuß der Frontscheibe erstreckt.

Auf weiteren Fotos sehen wir auch den Gepäckraum des BMW iX3, der mit 520 Litern Primär-Volumen noch etwas mehr Platz als ein aktueller BMW 3er Touring bietet und mit bis zu 1.750 Litern bei umgeklappter Rückbank sogar den 5er Touring übertrifft. Hinzu kommt der Frunk unter der Fronthaube, der mit 58 Litern Stauraum zumindest genügend Raum für das Ladekabel und einen Rucksack oder andere kleinere Gepäckstücke bietet.

Exit mobile version