Der vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen seit über 20 Jahren verliehene Preis für den “Werkzeugbau des Jahres” geht 2025 an das BMW Werk Eisenach, genauer gesagt an die BMW Fahrzeugtechnik GmbH am Standort Eisenach-Krauthausen. Im Krönungssaal des Aachener Rathauses wurden die hohe Produktivität, exzellente Maschinenlaufzeiten und konsequenter Einsatz leistungsfähiger Automatisierungs-Technologien, aber auch die unter anderem an tiefgreifender Digitalisierung, Automatisierung, modernster Simulationstechnik und der Nutzung additiver Fertigung (3D-Druck) ablesbare Innovationskraft geehrt und überzeugten die Fach-Jury.
Auch wenn es so mancher Bayer nicht glauben mag, liegt die Heimat der ersten Automobile von BMW in Eisenach: Schon über 20 Jahre vor Beginn der ersten Automobil-Produktion in Bayern rollten im Werk Eisenach Modelle wie der ab 1929 gebaute BMW 3/15 PS vom Band. Nachdem das Werk im Rahmen der deutschen Teilung nach dem 2. Weltkrieg in die sowjetische Einflusszone gefallen war, wurden zunächst diverse geringfügig weiterentwickelte Vorkriegs-BMW unter der Marke EMW weitergebaut, bevor der Standort für die DDR-Marke Wartburg genutzt wurde.
Die Bayerischen Motoren Werke aus München kehrten erst nach der Wiedervereinigung zurück nach Eisenach und bauten ab 1992 ein neues Werk für die Konstruktion und Fertigung von Presswerkzeugen sowie die Produktion einiger weniger Karosseriebleche auf. Heute ist das BMW Werk Eisenach mit seinen 450 Mitarbeitern fester Bestandteil des weltweiten Produktionsnetzwerks der BMW Group, pro Jahr werden hier rund 120 Werkzeuge und rund eine Million Karosserie-Teile hergestellt. Dass die Qualität dabei nicht nur den Ansprüchen von Rolls-Royce genügt, sondern Maßstäbe für die ganze Branche setzt, zeigt nun der Gesamtsieg beim Wettbewerb “Excellence in Production”.
Mit den hochpräzisen Presswerkzeugen aus Eisenach werden heute nicht “nur” Werkzeuge für BMW, MINI und BMW Motorrad gefertigt, auch für die Fertigung der Luxus-Automobile von Rolls-Royce in Goodwood liefert Eisenach Werkzeuge und Komponenten für die Außenhaut.
Robert Frittrang (Leiter BMW Werk Eisenach): “Diese Auszeichnung ist ein großartiger Erfolg für unser gesamtes Team und unterstreicht die hohe Kompetenz, Innovationskraft und Leidenschaft, mit der wir in Eisenach arbeiten. Sie ist zugleich Ansporn, auch in Zukunft Maßstäbe im internationalen Werkzeugbau zu setzen und die Wettbewerbsfähigkeit der BMW Group weiter zu stärken.”
