In einem aktuellen Erlkönig-Video aus Spanien bekommen wir die kommenden Elektro-Sportler der BMW M GmbH aus nächster Nähe zu sehen: NCars hat den elektrischen BMW M3 (ZA0) und den mit ähnlicher Technik ausgerüsteten BMW iX3 M (ZA5) nicht nur in Fahrt auf spanischen Bergstrecken erwischt, sondern auch auf einem Parkplatz. Die Prototypen sind zu Vergleichszwecken offenbar in einer Gruppe mit mehreren konventionell angetriebenen M-Modellen unterwegs, darunter so unterschiedliche Fahrzeuge wie der M2 (G87), der M3 Touring (G81), das M4 Cabrio (G83), ein neuer M5 (G90) und sogar ein Rolls-Royce Ghost Series II.
Komplettiert wird die Erlkönig-Ausfahrt von mehreren Varianten des BMW 3er (G50), der sowohl mit Vier- als auch mit Sechszylinder getestet wird. Nach der eher gemütlichen Vorbeifahrt auf kurviger Strecke zeigt der zweite Teil des Videos die beiden spannendsten Erlkönige auf dem Parkplatz eines Hotels oder Restaurants. Ab Minute 1:20 können wir den Elektro-M3 im Detail betrachten und sehen unter anderem die großen gelochten Bremsscheiben an der Vorder- und Hinterachse, die primär auf der Rennstrecke oder bei sehr ambitionierter Fahrweise eine Rolle spielen dürften: Für den Alltag dürften die vier E-Maschinen so gut wie immer mehr als genug Rekuperations-Leistung bieten, um die Energie nicht mit der klassischen Bremse verschwenden zu müssen.
Ab Minute 2:15 steht die möglicherweise iX3 M genannte High Performance-Variante des BMW iX3 (NA5) im Fokus. Zwar sind die Details von Heck-Diffusor und Dachkanten-Spoiler noch unter starker Tarnung verborgen, aber eine klare Abgrenzung vom regulären iX3 zeichnet sich dennoch schon jetzt ab. Auch beim Power-SUV sehen wir eine großzügig dimensionierte Bremsanlage mit gelochten Scheiben und mit dem Pirelli P Zero R eine ausgewiesene High-Performance-Bereifung.
Bei der Motorhaube deutet die Tarnung eine Art Power-Dome an, zumindest scheint es hier einen etwas größeren Platzbedarf als beim Serien-iX3 zu geben. Mehr Klarheit dürften auch in dieser Hinsicht die nächsten Monate bringen, wenn die ersten High-Performance-Elektroautos aus Garching ihrem Marktstart näher kommen. Für den BMW M3 erwarten wir diesen Ende 2027, beim iX3 M erscheint eher 2028 realistisch. Zum Einsatz kommen könnte die Technik später auch in einer M-Variante des BMW iX4 (NA7).
(Erlkönig-Foto: SHProShots)
