Ein Erlkönig der ganz besonderen Art ist derzeit auf der legendären Rennstrecke von Daytona unterwegs: Der BMW M Hybrid V8 wird auf die Saison 2026 vorbereitet und trägt deshalb einige neue Komponenten, die unter einer typischen Erlkönig-Beklebung verborgen sind. Manche Änderungen lassen sich dennoch gut erkennen beziehungsweise kaum verstecken, wobei die im Vergleich zum bisherigen Design wesentlich kleinere Niere ohne Frage besonders im Fokus steht. Wie BMW Motorsport nun bereits mitteilt, sind auch die Scheinwerfer völlig neu – was sich vor allem an einem gelben Lichtdesign zeigen wird, das die Rennwagen bei Nacht leicht erkennbar macht.
Die gelben Track Lights des BMW M Hybrid V8 Facelift erinnern damit an historische Rennwagen, aber natürlich auch an das ikonische Tagfahrlicht-Design von aktuellen Sondermodelle wie dem BMW M4 CS (G82 LCI). Neben der neuen Optik sollen die Scheinwerfer auch die Strecke vor dem Fahrzeug noch besser ausleuchten, was bei vielen Langstrecken-Rennen ein relevanter Vorteil sein kann: Einerseits lassen sich potenzielle Hindernisse auf der Strecke möglicherweise die entscheidenden Sekundenbruchteile früher erkennen, andererseits sind Nachtfahrten mit besserer Beleuchtung zumindest einen Hauch weniger anstrengend für die Augen.
Gerade bei den 24 Stunden-Rennen von Le Mans und Daytona sowie in den dunklen Stunden der zwölfstündigen Rennen Petit Le Mans sowie in Sebring, Katar und Bahrain können die besseren Scheinwerfer unter Umständen ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg sein. Für die Fans an der Strecke und am Fernseher wird es auf jeden Fall noch leichter, die BMW M8 Hybrid V8 mit gelben Scheinwerfern und weißer Iconic Glow-Niere auch bei Nacht auf den ersten Blick zu identifizieren.
Der aktuelle ‘Sanctioned Test’ ist auch die große Chance für das Team WRT, sich selbst an die IMSA-Serie heranzutasten: Das bisherige BMW-Team RLL wird nicht länger mit dem M Hybrid V8 fahren, stattdessen übernimmt das bisher nur in Europa verantwortliche Team WRT nun auch die Nordamerika-Einsätze in der IMSA-Serie.
Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „Ich freue mich sehr, dass wir das Update unseres BMW M Hybrid V8 in Daytona erstmals im IMSA-Umfeld präsentieren und testen können. Das neue Design und die neuen Scheinwerfer sehen nicht nur spektakulär aus, sie sollen vor allem die Performance weiter optimieren. Daran werden wir beim Test in Daytona ebenso hart arbeiten wie im Januar beim Roar. Die Zeit, die uns vor dem 24-Stunden-Rennen Ende Januar bleibt, wollen wir so gut wie möglich nutzen, um sowohl die Fahrzeuge mit ihren Updates als auch das BMW M Team WRT perfekt auf das ersten Saisonhighlight vorzubereiten.“
(Fotos & Infos: BMW Motorsport)
