Ein von Alpina veredelter BMW 7er zählt ohne Frage zu den exklusivsten und begehrenswertesten Luxuslimousinen überhaupt, doch seit rund drei Jahren gibt es kein entsprechendes Angebot mehr: Im Zuge der inzwischen unmittelbar bevorstehenden Übernahme der Marke Alpina durch die BMW Group entschieden sich die Buchloer, komplett auf die Entwicklung eines neuen Alpina B7 auf Basis des BMW 7er (G70) zu verzichten. Ab dem 1. Januar 2026 ticken die Uhren allerdings anders, denn dann übernimmt BMW offiziell die Verantwortung für die Marke Alpina – und mit dem 7er Facelift (G70 LCI) wird es Ende 2027 auch Zeit für den ersten in München entwickelten BMW Alpina 7er (G72).
Ob die Limousine erneut unter dem etablierten Namen B7 antreten wird, bleibt dabei noch abzuwarten, aber einige andere Infos kommen langsam aber sicher ans Licht. Laut den Ankündigungen des für gewöhnlich gut informierten BimmerPost-Users ynguldyn wird BMW die Marke Alpina mit zahlreichen exklusiven Inhalten für Interieur und Exterieur aufladen, die Modelle aber nicht länger auf eine einzige Antriebsoption am obersten Ende der Leistungsskala beschränken.
Laut seinen Informationen wird es den Alpina-7er als 740 xDrive mit Sechszylinder, als 760 xDrive mit V8 und auch als elektrischen BMW Alpina i7 70 xDrive geben. Noch unklar ist, ob BMW alle Alpina-Varianten auf allen Märkten anbieten wird, schließlich kann man den aktuellen BMW 760i (G70) mit V8-Biturbo in Europa gar nicht regulär erwerben. Der gepanzerte 7er Protection (G73) zeigt allerdings, dass Ausnahmen möglich sind – von daher ist vielleicht auch ein entsprechend motorisierter G72 im Bereich des Möglichen.
Details zu den Alpina-Besonderheiten für Interieur und Exterieur gibt es zwar noch nicht, aber exklusive Felgen und Lackierungen sind genau wie modifizierte Schürzen praktisch gesetzt. Im Innenraum erwarten Alpina-Kunden auch künftig besonders hochwertige Materialien mit erstklassiger Verarbeitung, wie sie für heutige 7er die BMW Individual Manufaktur realisiert.
Genau wie alle anderen 7er Facelift-Varianten wird auch der B7-Nachfolger mit iDrive X samt Panoramic Vision Display ausgestattet sein. In diesem Zuge dürfte sich allerdings auch der iDrive-Controller aus der 7er-Reihe verabschieden, denn im Fokus stehen künftig Spracheingabe und Touchscreen.
