Eine neue Alternative zum europäischen und amerikanischen Tuning-Angebot für den neuen BMW X3 (G45) kommt aus Japan: 3D Design zeigt uns erste Carbon-Teile für die vierte X3-Generation und bleibt dabei seinem dezenten Stil treu. Ab sofort gibt es eine Frontspoiler-Lippe, Seitenschweller-Aufsätze und einen Dachkanten-Spoiler, alle drei Komponenten sind in Sicht-Carbon ausgeführt und kommen folglich besonders in Verbindung mit helleren Farben gut zur Geltung.
Ein Beispiel dafür sehen wir auf den ersten Fotos, denn 3D Design präsentiert seine Aerodynamik-Bauteile auf einem BMW X3 M50 in Dune Grey Metallic. Der junge und bisher nur für wenige Baureihen erhältliche Sand-Ton macht den X3 auch ohne weiteres Tuning zum Hingucker, bietet aber auch eine starke Basis für entsprechende Individualisierungen. Gerade im Fall des Topmodells X3 M50, das serienmäßig über die zahlreichen schwarzen Details des M Sport Pro-Pakets verfügt, ergeben sich spannende Kontraste.
Die Tuning-Parts aus Japan eignen sich aber nicht nur für den X3 M50, sondern auch für alle anderen BMW X3 mit M Sport- oder M Sport Pro-Paket. Noch nicht im Programm findet sich ein Diffusor-Einsatz, aber dieser befindet sich bereits in der Entwicklung. Abzuwarten bleibt, ob 3D Design hierbei an einer Lösung für den X3 M50 mit seinen vier Endrohren arbeitet, einen sportlicheren Look für die Heckschürze ohne sichtbare Endrohre plant – oder in Verbindung mit einer anderen Abgasanlage auch den schwächeren Modellen sichtbare Endrohre verpassen will.
Wie üblich verzichtet 3D Design auf eine Leistungssteigerung, aber mit seinen 398 PS mangelt es dem X3 ohnehin nicht an Kraft. Wie er unter anderem im Dragrace gegen Porsche Macan GTS und Mercedes-AMG GLC 43 gezeigt hat, steht der Reihensechszylinder ausgesprochen gut im Futter. Sehr wahrscheinlich ist hingegen, dass die Japaner ihr Programm für den BMW X3 (G45) noch mit Felgen aus dem eigenen Portfolio abrunden.
(Fotos & Infos: 3D Design)