BimmerToday Deutschland

BMW iX7 G67: Erste Erlkönig-Fotos zeigen Elektro-X7 für 2027

Das bisher größte Elektroauto von BMW wird auf seinen Marktstart 2027 vorbereitet: Erste Erlkönig-Fotos zeigen uns den BMW iX7 (G67) und bestätigen, dass auch das Luxus-SUV X7 in seiner nächsten Generation eine Elektro-Variante erhalten wird. Wie wir bereits vor ein paar Wochen sehen konnten, deuten die Prototypen von X7 und iX7 den Erhalt einer eigenständigen Optik für das Topmodell an: Während der BMW iX3 (NA5) das Design für die meisten X-Modelle im Neue Klasse-Look vorgibt, scheint der X7 weiterhin auf zweigeteilte Scheinwerfer zu setzen.

Zwar kann die derzeit noch sehr üppige Tarnung in gewissen Grenzen in die Irre führen, aber die tiefe Position der Haupt-Scheinwerfer ist unter normalen Umständen ein unmissverständliches Zeichen. Der jetzt erwischte BMW iX7-Erlkönig scheint darüber außerdem schmale Streifen für ein Leuchtenband zu besitzen. Außerdem zeichnet sich unter der Tarnung deutlich eine wesentlich größere Niere ab, was den X7 auch vom kommenden BMW X5 & iX5 (G65) abheben wird.

In der Seitenansicht sorgen nicht nur die Dimensionen des BMW X7 für eine klare Abgrenzung von den kleineren Baureihen, auch die kaum abfallende Dachlinie und die beinahe senkrecht stehende Heckscheibe deuten auf die Bemühungen für einen möglichst großen Innenraum hin – bis hin zur Kopffreiheit in der dritten Sitzreihe. Am Heck erlaubt die starke Tarnung nur wenige Rückschlüsse auf das tatsächliche Design, aber insgesamt zeichnet sich mit Split Headlights und großen Nieren schon jetzt ein eigenständiges Design ab, das wesentlich weniger “Neue Klasse”-Look als andere Erlkönige der letzten Wochen und Monate transportiert.

Rein optisch erwarten wir nur wenige Unterschiede zwischen dem elektrischen BMW iX7 und den konventionell angetriebenen X7. Dank des enormen Platzangebots, der eDrive Gen6-Batterietechnik und natürlich der Positionierung als Langstrecken-Luxus-Gleiter ist der iX7 ein heißer Kandidat auf den BMW mit der bisher größten Elektro-Reichweite, die 805 WLTP-Kilometer des neuen iX3 dürfte er in jedem Fall deutlich übertreffen.

Zu den Rivalen des nächsten BMW X7 wird neben dem Mercedes GLS erstmals auch der für 2026 angekündigte Audi Q9 zählen, der als großer Bruder des Q7 eine ganz ähnliche Zielgruppe wie der G67 ins Visier nimmt. Neben externer erwarten wir allerdings auch hausinterne Konkurrenz in Form des BMW Alpina X7 (G69), der einen noch exklusiveren Ansatz verfolgen und damit eine Brücke in Richtung Rolls-Royce schlagen wird.

(Fotos: SHProshotos)

Exit mobile version