BimmerToday Deutschland

BMW XM: Individual-Unikat mit nahtloser Multitone-Lackierung!

Die BMW Individual Manufaktur erweitert die Grenzen des Denkbaren für faszinierende Farben ab Werk und deutet am Beispiel eines XM an, was im neuen Zentrum für Sonderlackierungen des Werks Dingolfing alles möglich sein könnte. Das exklusive High Performance-SUV trägt nicht nur eine besondere Farbe und beschränkt sich auch nicht auf zwei Farben wie die BMW 7er mit Two-Tone-Lackierung, sondern wird stattdessen durch einen Farbverlauf auf ganzer Länge des Fahrzeugs zum absoluten Hingucker: Während die Front in Saphirschwarz lackiert ist, glänzt das Heck in Macadamia Metallic – und in der Seitenansicht werden die vollen 5,11 Meter des XM für einen fließenden Übergang zwischen den beiden Farben genutzt.

Weitere Highlights der Lackierung sind die schwarze Coachline unterhalb der Fenster und der integrierte XM-Schriftzug auf den Türen, die den Farbverlauf zusätzlich betonen. Wie stark die einzigartige Kombination von Saphirschwarz und Macadamia in den Fokus rückt, hängt nicht nur vom Licht ab, sondern auch ganz maßgeblich von der Perspektive des Betrachters: Die ersten Fotos des Individual-Unikats stammen von europedriven und Fabio Becvar und deuten bereits an, welche Spielarten die Multitone-Lackierung mit Farbverlauf zulassen könnte – große Augen sind jedenfalls garantiert, wenn im Rückspiegel ein schwarzer XM auftaucht, der scheinbar im Lauf eines Überholvorgangs zu einem braunen Fahrzeug werden kann.

Realisiert wird der nahtlose Farbverlauf, der prinzipiell natürlich auch mit anderen Farben denkbar ist, mit einer herausfordernden Lackiertechnik: Aus Schwarz und Macadamia wurden insgesamt neun Zwischentöne mit verschiedenen Mischungsverhältnissen hergestellt, die nacheinander aufgetragen wurden. Nur so ist der Effekt eines auf ganzer Länge harmonisch fließenden Übergangs von einer Farbe zur anderen darstellbar. Das Projekt setzt damit neue Maßstäbe in Sachen technischer und industrieller Umsetzbarkeit von komplexen Lackveredelungen.

Im Innenraum trägt das Unikat unter anderem in Macadamia gestickte BMW Individual Manufaktur-Schriftzüge auf den Rückenlehnen und in den Fußmatten. Klar ist: Wer sich für eine derart spezielle Lackierung entscheidet, dürfte im Regelfall auch für das Interieur den einen oder anderen Sonderwunsch im Kopf haben.

Ob auf das Unikat noch weitere Fahrzeuge folgen, hängt in erster Linie von der Kunden-Nachfrage ab. Sicher ist, dass ein derart exklusiver und nur mit hohem Aufwand umzusetzender Sonderwunsch wie dieser auch seinen Preis hätte – und die 12.000 Euro Aufpreis, die für die Two-Tone-Lackierungen am aktuellen BMW 7er aufgerufen werden, dürften dabei kaum genügen.

(Fotos: europedriven (Lorenz Aumayr) / Fabio Becvar)

Exit mobile version