Mit einer neuen Bestwertung von 97 Prozent aller möglichen Punkte hat sich der MINI Cooper E (J01) 5 Sterne im Green NCAP-Test gesichert. Der nachhaltige Bruder des bereits deutlich etablierteren Euro NCAP Crashtest ist seit 2025 in seiner dritten Version am Start und strenger als je zuvor, denn neben den Emissionen während der Nutzung werden für ein vollständiges Life Cycle Assessment inzwischen auch die Herstellung und das Recycling am Ende des Lebenszyklus mit berücksichtigt.
Im neuen Green NCAP 2025 haben neben dem MINI Cooper E erst zwei andere Fahrzeuge die Höchstwertung von 5 Sternen erreicht, für die mindestens 90 Prozent der Punkte gefordert sind: Der Citroën ë-C3 und der Fiat 600e erreichen mit 91 und 96 Prozent ebenfalls Topwerte, schneiden aber doch etwas schlechter als der J01 ab. Seinen Vorsprung holt der Elektro-MINI vor allem im Kapitel Effizienz, das er mit 9,7 von 10 Punkten meistert. Im Bereich Clean Air holt er “nur” 9,4 von 10 Punkten, weil einerseits der sportlich ansprechende Antrieb unnötig hohen Reifenabrieb verursacht und andererseits keine wirksamen Maßnahmen zum Sammeln des Bremsstaubs implementiert wurden – was freilich nur dann eine Rolle spielt, wenn statt der Rekuperation hin und wieder auch die klassische Reibbremse zum Einsatz kommt.
Für den Praxis-Verbrauch haben die Green NCAP-Tester eine Reihe von Werten ermittelt, die zwischen 14,5 und 24,9 kWh auf 100 Kilometer liegen. Die geringsten Verbräuche gibt es naturgemäß im Stadtverkehr bei warmen Temperaturen, den Höchstwert gibt es auf der Autobahn im Winter. Im üblichen Mix erwarten die Tester im Sommer einen Verbrauch von 15,9 kWh auf 100 Kilometer, im Winter steigt der Wert auf 23,0 kWh / 100 km.
Der MINI Cooper E ist bereits das zweite Fahrzeug der BMW Group, das mit 5 Sternen im Green NCAP-Test glänzt. Der BMW i4 eDrive35 wurde 2024 noch nicht nach den heutigen Kriterien untersucht, erreichte mit 96 Prozent aber ebenfalls souverän alle 5 Sterne.
Für den elektrischen MINI Cooper (J01) sind es ebenfalls schon die zweiten 5 Sterne, denn das Elektroauto hatte auch im Euro NCAP Crashtest die Bestwertung erreicht.
