BimmerToday Deutschland

Cullinan Cosmos: Rolls-Royce-Unikat feiert den Weltraum

Mit einem absoluten Unikat debütiert eine neue Variante des Starlight Headliner, der seit vielen Jahren den Innenraum aktueller Rolls-Royce-Modelle prägt: An Bord des Cullinan Cosmos wird der Dachhimmel nicht nur mit hunderten Lichtpunkten verziert, sondern erstmals auch mit einer von Hand bemalten Oberfläche. Mehr als 160 Stunden investierte einer der Künstler aus dem Team von Rolls-Royce Bespoke für eine einzigartige Interpretation der Milchstraße, die uns immer wieder die Winzigkeit unserer Erde vor Augen führt.

Um dem illuminierten Kunstwerk am Dachhimmel maximale Tiefe zu verleihen, wurden über 20 Farbschichten übereinander gelegt. Der charakteristische Nebel der Milchstraße wurde mit Hilfe eines Make-up-Pinsels realisiert, der ein feines Auftragen weniger heller Farbpartikel auf dunklem Hintergrund erlaubt hat. Erst nach Fertigstellung des Kunstwerks wurden die Löcher für die Lichtpunkte eingestochen, mit deren Hilfe die hellsten Sterne des Nachthimmels prominent hervorgehoben werden können. Einige Eindrücke von der Entstehung und der Wirkung des Meisterwerks auf Rädern liefert auch das folgende Video von Rolls-Royce:

Die Außenfarbe Arabescato Pearl soll an den Mondschein einer dunklen Nacht erinnern, während die von Hand gezeichnete Coach Line in Charles Blue einen edlen Akzent setzt. Die durchleuchtete Spirit of Ecstasy rundet das Spiel mit dem Licht auf sehenswerte Art und Weise ab.

Realisiert wurde das Einzelstück auf Basis des Rolls-Royce Cullinan Series II im Auftrag eines Kunden aus dem arabischen Raum, der seine Wünsche bei Rolls-Royce Dubai platzierte. Die Familie und der vierjährige Sohn des Kunden sind offenbar derart vom Weltraum begeistert, dass sie auch in wolkigen Nächten nicht auf den Anblick des Nachthimmels verzichten wollen.

Himmlisch untermalt wird das Gesamtkunstwerk vom dezenten Sound des BMW-V12 unter der riesigen Motorhaube. Der Zwölfzylinder leistet an Bord des Cullinan 600 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment, womit sowohl am Tag als auch unter dem schönsten Sternenhimmel ein jederzeit standesgemäßes Vorankommen gesichert sein dürfte.

 

Phil Fabre de la Grange (Leiter Rolls-Royce Bespoke): “Die Raumfahrt fasziniert die Auftraggeber dieses außergewöhnlichen Einzelstücks nachhaltig. Für das Bespoke Collective erkundete dieses Projekt mit unserem ersten von Hand lackierten Starlight-Dachhimmel neue Horizonte. Kühn in der Konzeption und spektakulär in der Umsetzung zeigt dieser Auftrag, wie Rolls-Royce die überirdischen Visionen seiner Kunden mit Dramatik, Tiefe und höchster Präzision zum Leben erweckt.”

Der Kunde erklärt seine Motivation wie folgt: “Wir wollten etwas schaffen, an das sich unsere Familie für immer erinnern wird: einen Rolls-Royce, der die Essenz des Kosmos einfängt und zeigt, dass kein Traum unerreichbar ist.”

Exit mobile version