Heckgetriebene BMW X3 gab es in der Vergangenheit durchaus, doch von der aktuellen Generation G45 war der zur Optik passende Allradantrieb xDrive bisher immer mit an Bord. Zumindest in Mexiko wird sich das bald ändern, denn mit dem neuen BMW X3 20 sDrive kommt 2026 der erste G45 mit nur einer angetriebenen Achse auf den Markt: Der Vierzylinder-Benziner mit 190 PS und 310 Newtonmeter Drehmoment wird in Mittelamerika als preiswertes Einstiegsmodell ohne angetriebene Vorderräder in den Handel kommen.
Im Vergleich zu unserem X3 20 xDrive verzichtet die mexikanische Basis nicht nur auf den Antrieb der Vorderräder, sondern auch auf die Elektrifizierung des Antriebs. Während der Startergenerator des 48-Volt-Bordnetzes die Systemleistung der deutschen Variante auf 208 PS anhebt und das maximale Drehmoment auf 330 Newtonmeter pusht, arbeitet der Verbrenner beim Basis-X3 ohne den elektrischen Unterstützer.
Weniger Leistung und geringere Traktion sorgen gemeinsam dafür, dass die Zeit für den Sprint von 0 auf 100 mit 8,5 Sekunden volle sieben Zehntel schlechter ausfällt als beim X3 20 xDrive. Bei der Höchstgeschwindigkeit hat jedoch der Hecktriebler knapp die Niere vorn, denn er schafft 218 statt 215 km/h Endgeschwindigkeit – auch wenn dieser Wert in Mexiko praktisch keine Relevanz hat.
In der BMW X3-Historie stellt der Hecktriebler durchaus die Fortsetzung einer Geschichte von Einstiegsmodellen ohne Allradantrieb dar: Auch bei der zweiten und dritten Generation F25 und G01 gab es phasenweise einen X3 sDrive20i sowie einen X3 sDrive18d mit Hinterradantrieb, außerdem trieb auch der erste BMW iX3 (G01) nur die Hinterachse an. Diese Variante für höhere Effizienz wird es auch vom kommenden BMW iX3 (NA5) der Neuen Klasse geben, wie uns Produktmanagerin Jessica Selig im Interview bereits bestätigt hat.
In anderen Märkten gab und gibt es übrigens auch vom großen Bruder BMW X5 Varianten ohne Allradantrieb, beispielsweise den aktuellen X5 sDrive40i (G05). Von der Vorgänger-Generation F15 gab es auch in Deutschland eine Version ohne Allradantrieb, nämlich den Einstiegs-Diesel X5 sDrive25d mit Biturbo-Vierzylinder. Dass es auch der bisher nur für Mexiko bestätigte X3 20 sDrive nach Deutschland schafft, ist nach unserem Kenntnisstand allerdings unwahrscheinlich.