BimmerToday Deutschland

IAA 2025: Live-Fotos zur Audi TT-Elektro-Vision Concept C

Mit seiner radikal-reduzierten Formensprache ist der Audi TT-Vorbote Concept C ohne Frage einer der großen Hingucker der IAA 2025. Das Concept Car soll eine neue Design-Sprache der Ingolstädter begründen und zunächst am Audi TT 2027 für Furore sorgen und an die Tradition der auffälligen Formen früherer TT-Generationen anknüpfen. Im nahen München will Audi mit dem Concept E auch einen optimistischen Blick auf die Zukunft lenken, während über Audi in der Gegenwart eher düstere Wolken stehen.

Das Audi Concept C verzichtet beinahe vollständig auf Sicken und Kanten und wirkt stattdessen wie aus dem Vollen gefräst. Der bisher die komplette Front dominierende Single-Frame-Grill ist im Fall des TT-Vorboten erheblich schmaler ausgeführt und erinnert an frühe Modelle der Auto Union. Schmale Scheinwerfer an Front und Heck zeigen, wie kompakt sich die erforderlicher Leuchtkraft mit moderner LED-Technik unterbringen lässt.

Neu ist nicht nur die äußere Form, sondern auch der innere Antrieb: In seiner dritten Generation wird der Audi TT zum Elektroauto und könnte außerdem auf eine Karosserievariante reduziert werden. Das Showcar auf der IAA zeigt sich phasenweise als Coupé und als Targa, denn das in geschlossener Form harmonisch eingefügte Metalldach kann auch geöffnet werden und lässt das Concept C zum offenen Elektro-Roadster werden. Ob es sich hierbei ebenfalls schon um eine Vorschau auf die spätere Serie oder um ein exklusives Feature des Concept C handelt, bleibt für den Moment ebenso unbeantwortet wie die Frage nach technischen Eckpunkten des Elektroantriebs.

Abzuwarten bleibt auch, ob es 2027 einen BMW Z4 als Alternative zum Audi TT geben wird: Derzeit sieht es nicht danach aus, als ob BMW ernsthaft über einen Nachfolger für die seit 2018 gebaute und längst auf der Zielgeraden ihres Lebenszyklus fahrende Generation G29 nachdenkt. Andererseits ist es durchaus denkbar, dass BMW genau wie Audi über eine Elektrifizierung seines Roadsters nachdenkt: Theoretisch wäre die Neue Klasse-Architektur durchaus auch für offene Fahrzeuge geeignet.

Exit mobile version