BimmerToday Deutschland

BMW X3 G45 in Malachitgrün: 20d als Reichweiten-König

Die 805 Kilometer WLTP-Reichweite des neuen BMW iX3 (NA5) sind auf der IAA 2025 in aller Munde, aber für Langstrecken-Fahrer präsentieren die Münchner bei ihrem Heimspiel noch eine andere Option: Der konventionell angetriebene BMW X3 (G45) präsentiert sich als 20d mit Vierzylinder-Diesel und kommt so auf eine WLTP-Reichweite von 923 Kilometer, wenn man den Normverbrauch von 6,5 Liter auf 100 Kilometer und den 60 Liter fassenden Kraftstoff-Tank betrachtet. Genau wie beim Elektroauto gilt, dass die Praxis-Reichweite von den konkreten Umständen wie Witterung, gefahrener Geschwindigkeit und Streckenprofil abhängig ist.

Mit seiner Individual-Lackierung in Malachitgrün Metallic (Farbcode P85) und dem M Sport-Paket ist der BMW X3 20d ein echter Hingucker, auch wenn er seit der Premiere des iX3 und des neuen Mercedes GLC nicht mehr die jüngste Formensprache im Segment für sich in Anspruch nehmen kann.

Mit 197 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment ist der X3 20d durchaus souverän motorisiert, mit den Fahrleistungen des iX3 kann er aber nicht im Ansatz mithalten: Während der Elektro-X3 in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, benötigt der Einstiegs-Diesel 7,7 Sekunden – dennoch ist der Selbstzünder mit 215 km/h Höchstgeschwindigkeit etwas schneller unterwegs als das Elektroauto. Noch wichtiger als die Vmax dürfte vielen Diesel-Fahrern sein, dass sie mit dem Verbrenner auch echte Langstrecken mit hohem Tempo zurücklegen können. Allerdings: Mit dem Potenzial zum “Nachtanken” von Energie für 372 Kilometer in nur 10 Minuten geht auch der iX3 in dieser Disziplin einen großen Schritt nach vorn.

Wer es noch eiliger hat, kann den aktuellen BMW X3 (G45) auch als 40d mit 303 PS starkem Sechszylinder-Diesel bestellen. Selbst dieses Modell ist mit einem Preis von 70.400 Euro kaum teurer als der mindestens 68.900 Euro teure iX3 50 xDrive, weshalb so mancher Kunde zwischen beiden Fahrzeugen ins Grübeln kommen könnte.

Exit mobile version