Bei seiner Weltpremiere vor der IAA 2025 zeigt sich der BMW iX3 auch erstmals in einer Konfiguration, die ab dem Marktstart im März 2026 vermutlich häufiger bestellt wird als das Launch-Setup mit blauer Außenfarbe und weißem Innenraum: Unsere Live-Fotos aus München zeigen den neuen iX3 in Spacesilver Metallic und mit der warmen Interieur-Ausstattung Castanea Bicolor. In Verbindung mit der silbernen Lackierung entfaltet die reduzierte Formensprache der Neuen Klasse nochmals eine andere Wirkung und auch die Leuchtenbänder an Front und Heck treten noch klarer hervor.
Während das helle Cockpit auf den offiziellen Fotos extrem modern und hochwertig wirkt, dürfte der Innenraum im Braun-Ton Castanea wesentlich alltagstauglicher sein und weniger leicht verschmutzen. Das gilt gerade auch für den Lenkrad-Kranz, den es bei BMW aus gutem Grund für viele Jahre nicht in Weiß gab, wenn man von Sonderfällen wie Anfertigungen der BMW Individual Manufaktur oder dem gerade enthüllten M3 Touring in Südafrika absieht. In Verbindung mit dem rotbraunen Interieur ist der Lenkradkranz in ebenso klassischem wie pflegeleichtem Schwarz gehalten.
Zur Serienausstattung aller BMW iX3 zählen das Panoramic Vision Display am Fuß der Frontscheibe und auch das 17,9 Zoll große Infotainment-Display, das Head-up-Display für den Fahrer gibt es hingegen nur gegen Aufpreis.
Aber zurück zum Exterieur: Der BMW iX3 50 auf unseren Fotos zeigt sich erneut mit dem optionalen M Sportpaket und auch auf 22 Zoll großen Felgen, allerdings auf der sportlicher gezeichneten Variante Y-Speiche 1054 M Bicolor. Die mit breiten Reifen bezogenen Felgen sind zwar nicht förderlich für die Reichweite, tragen aber gerade in der Seitenansicht zu einem sehenswerten Auftritt bei. Wie stark sich die Wirkung und auch die Reichweite je nach gewählter Felge verändern, ist schon jetzt im Neue Klasse-Konfigurator zu sehen.