BimmerToday Deutschland

BMW iX3: Neue Klasse-Teaser vor Weltpremiere im Livestream

Wenige Stunden vor der Weltpremiere des BMW iX3 (NA5) und damit der Neuen Klasse haben die Münchner noch einen letzten Teaser veröffentlicht, der uns einen weiteren Eindruck vom Front-Design und damit dem Gesicht der Neuen Klasse vermittelt. Die vielsagende Design-Skizze zeigt uns sowohl die senkrecht stehenden, relativ kleinen Nieren als auch die links und rechts davon angeordneten Flächen eines auf voller Breite des Fahrzeugs durchgehenden Leuchtenbands. Die eigentlichen Haupt-Scheinwerfer finden sich an den äußersten Rändern der Front und nutzen offenbar eine ähnliche Grundform wie das Tagfahrlicht anderer aktueller Modelle.

Interessant sind die Grafiken zwischen Scheinwerfern und Nieren, die mit mehreren horizontalen Linien die Breite des Fahrzeugs betonen. Gut erkennbar ist auch die vom BMW-Logo ausgehende, zentrale Vertiefung entlang der Motorhauben-Mitte. Unter dieser Haube findet sich nicht nur einer der Elektromotoren, sondern offenbar auch ein Frunk: Schon vor wenigen Wochen war in offiziellen Texten zu lesen, dass der iX3 mit einem ‘Staufach unterhalb der Frontklappe’ ausgerüstet sein wird, das sich wie bei Elektroautos anderer Hersteller zum Transport kleinerer Gegenstände eignen dürfte.

Dass die Beleuchtung der Front ihren Weg von den Design-Skizzen ins Serienfahrzeug geschafft hat, war bereits vor ein paar Tagen in einem Teaser zum Nacht-Design des BMW iX3 zu sehen.

Vollständig enthüllt wird der neue BMW iX3 am morgigen 5. September ab 11:00 Uhr, wenige Tage später feiert das Elektro-SUV seine Publikums-Premiere im Rahmen der IAA 2025 in München. Der entsprechende Livestream ist hier als Youtube-Video eingebunden und kann ab kurz vor 11 Uhr gestartet werden. Alternativ kann die Weltpremiere natürlich auch direkt bei Youtube angesehen werden.

Längst ein offenes Geheimnis ist, dass die Neue Klasse dank der Gen 6 der BMW eDrive-Antriebe auf eine WLTP-Reichweite von 800 Kilometern kommen wird. Der Schlüssel hierzu ist nicht nur ein großes Akku-Paket, sondern auch ein Verbrauch von lediglich 15 kWh auf 100 Kilometer. Hohe Geschwindigkeit gibt es auch beim Laden, denn bei Bedarf kann der Akku des iX3 mit bis zu 400 kW geladen werden.

Exit mobile version