BimmerToday Deutschland

Dähler BMW M5 Touring: G99 mit 830 PS auf 22 Zoll-Felgen

Die üblichen Sphären eines Kombis lässt der neue BMW M5 Touring (G99) auch im Serien-Trimm ab Werk weit hinter sich, aber auf Wunsch stehen den Kunden auch noch exklusivere Türen offen. Dähler zeigt nun ein Tuning-Paket, das dem Über-Kombi aus Garching unter anderem eine Leistungssteigerung um 103 PS sowie 130 Newtonmeter zusätzliches Drehmoment beschert. So kommt der V8-Hybrid-Antrieb mit unfassbaren 830 PS und einem System-Drehmoment von 1.130 Newtonmeter endgültig in der Liga exklusiver Supersportwagen an – und stellt so manchen Vertreter dieser Gattung sogar deutlich in den Schatten.

Auch optisch sorgt das Dähler-Tuning für ein weiteres Upgrade: Neben den Doppel-Endrohren der Abgasanlage mit Bi-Klappensteuerung, die wahlweise mit 108 oder sogar 114 Millimeter Durchmesser erhältlich sind, gibt es auch eine Tieferlegung und deutlich größere Felgen. Für das Fahrwerk gibt es entweder Sportfedern, die den BMW M5 Touring vorne 25 Millimeter und hinten 15 Millimeter tieferlegen, oder gleich ein komplettes Gewindefahrwerk für eine individuelle Höhenverstellung sowie separate Einstellungen für Zug- und Druckstufe im Low- und Highspeed-Bereich. Beide Varianten setzen die Felgen noch besser in Szene – und Dähler bietet hier mit der CDC2 im 22-Zoll-Format einen echten Hingucker an.

Für den V8-Hybrid-Antrieb ist unterdessen schon die nächste Leistungssteigerung in Arbeit: Die aktuellen 830 PS sind für Dähler nur “Stufe 1”, das Stage 2-Upgrade für noch mehr Power befindet sich bereits in Vorbereitung. Dann soll es auch eine vollständige Aufhebung des Vmax-Limits geben, schließlich wird die Höchstgeschwindigkeit des G99 selbst mit dem optionalen M Driver’s Package elektronisch auf 305 km/h limitiert.

Dass der BMW M5 Touring mehr als nur Platz und jede Menge Leistung zu bieten hat, hat er unter anderem im Vergleichstest gegen den Audi RS 6 Avant unter Beweis gestellt: Mit dem Hybrid-Kombi ist trotz hohem Gewicht auch auf der Rennstrecke zu rechnen. Dass er den Ingolstädter auf gerader Strecke klar hinter sich lässt, kommt dabei sicher weniger überraschend als der ebenfalls deutliche Vorsprung auf der Rennstrecke.

(Fotos & Infos: Dähler Competition)

Exit mobile version