Die von Zagato in Mailand gestaltete Außenhaut des ersten Automobils der Firma Bovensiepen besteht beinahe vollständig aus Carbon, sichtbar ist das Leichtbau-Material aber so gut wie gar nicht. Das ändert sich nun zumindest teilweise, denn mit dem optionalen Carbon-Paket bekommt das exklusive Sport-Coupé Frontsplitter, Seitenschweller und Diffusor-Einsatz aus Sicht-Carbon. Auf den ersten Fotos sehen wir die Sonderausstattung in Kombination mit der relativ dezenten Außenfarbe Skyscraper Grey, aber auf Wunsch stehen natürlich auch deutlich auffälligere Farben zur Wahl.
Den Antrieb teilt sich der Bovensiepen Zagato mit dem BMW M4 Competition, der auch sonst für die technische Grundstruktur des Fahrzeugs verantwortlich ist: Unter der italienischen Hülle steckt ein aktuelles BMW M4 Cabrio (G83 LCI), obwohl das Dach des Zagato stets geschlossen bleibt. Durch die Wahl des Cabrio-Unterbaus gab es allerdings zwei wesentliche Vorteile aus Designer-Sicht, auf die Bovensiepen nicht verzichten wollte: Einerseits kommt der Zagato so ohne sichtbare B-Säule, andererseits ließ sich auch die Dach-Form viel freier gestalten – und um die ikonische ‘Double Bubble’ ergänzen, die sich das Coupé mit einigen unvergessenen Sportwagen teilt.
Der 3,0 Liter große Biturbo-Reihensechszylinder S58 leistet an Bord des Bovensiepen Zagato 611 PS und bietet 700 Newtonmeter Drehmoment, womit er die regulären Leistungsstufen der M GmbH deutlich hinter sich lässt. Für den Sprint von 0 auf 100 benötigt das Coupé nur 3,3 Sekunden, wobei die Traktion des vom M xDrive abgeleiteten Allradantriebs natürlich sehr hilfreich ist. Mehr als 300 km/h Höchstgeschwindigkeit verstehen sich für ein Fahrzeug in der Tradition von Alpina beinahe von selbst, auf eine genaue Angabe verzichten die Macher des Bovensiepen Zagato aber bisher in vornehmer Zurückhaltung.
Typisch Buchloe ist die Materialwahl im Innenraum, denn wie schon bei Alpina spielt auch bei Bovensiepen das Lavalina-Leder eine Schlüsselrolle. Dank der bewährten Manufaktur können auch künftig diverse Sonderwünsche erfüllt werden, wenn das entsprechende Budget vorhanden ist – denn mit dem Zagato wird Bovensiepen nicht nur optisch exklusiver, wir rechnen auch mit einem Preis von mindestens 300.000 Euro.
(Fotos: Bovensiepen)