BimmerToday Deutschland

Speed Sisters: BMW R 12 & R 18 als Custom Bikes von Woidwerk

Mit der R 12 und ihrer großen Schwester R 18 hat BMW Motorrad gleich zwei spannende Bikes für die Liebhaber von moderner Technik mit Retro-Charme im Angebot. Beide wurden so konzipiert, dass sie auch eine erstklassige Basis für weitere Individualisierungen bieten – was naturgemäß großen Anteil an ihrer Beliebtheit in der Custom Bike-Szene hat. Ein weiteres Beispiel für die beinahe unendlichen Möglichkeiten zeigt nun das Projekt “The Speed Sisters” von [Woidwerk], das kürzlich im Rahmen der BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen enthüllt wurde.

Neben den Motorrädern von BMW feiern die schnellen Schwestern auch die Farben der Natur: “Das sind die Farben des Bayerischen Walds. ganz im Sinne von: A Dreivierteljahr Winter und a Vierteljahr koid – des is da Woid”, erklärt Woidwerk-Gründer Ralf Eggl das Farbkonzept mit viel Weiß und Akzenten in sanftem Grün. Der kreative Kopf hinter Woidwerk wollte bewusst zwei Retro-Cruiser schaffen, die sich optisch in einigen Punkten ähnlich sind – und dabei doch ganz eigenständig bleiben.

Die kompaktere BMW R 12 setzt weiter auf ihren ab Werk verbauten Zweizylinder-Boxer mit knapp 1,2 Liter Hubraum, geht optisch aber einen ganz eigenständigen Weg: Das Heck ist im Bobber-Stil stark verkürzt, kommt mit Kellermann Jetstream Lauflichtblinkern im Tragflächenstil und hebt sich auch durch eine schwarze Hattech-Auspuffanlage mit Keramikbeschichtung deutlich von der Serie ab. 15 Millimeter Höherlegung, ein Wilbers-Federbein und modifizierte Fußrasten sorgen für eine insgesamt sportlichere Sitzposition und unterstützen so eine dynamische Fahrweise.

Für die BMW R 18 setzt Woidwerk auf noch mehr Individualisierung: Der modifizierte Tank ist 30 Millimeter schmaler und etwas höher platziert, dahinter sehen wir eine freischwebende Sitzbank mit handgefertigtem Targa-Bügel und schließlich eine spannende Rücklicht-Konstruktion sowie ein neben dem Hinterrad platzierter Kennzeichenhalter. Aus technischer Sicht wurde gegenüber der Serie auch die Bremsanlage gründlich überarbeitet, während der 1,8 Liter große Big Boxer keinen Anlass zur Veränderung bot. 20 Millimeter Höherlegung mittels Wilbers-Federbein runden den neuen Look ab.

 

Exit mobile version