BimmerToday Deutschland

Interview: Frank van Meel über BMW VDX, Elektro-M3 & Alpina

Im Rahmen des Goodwood Festival of Speed 2025 hatten wir die Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit BMW M-Chef Frank van Meel und konnten uns mit ihm über eine ganze Reihe von Themen unterhalten. Im Video-Interview geht es zunächst um den M-Absatz im 1. Halbjahr 2025 und den neuen BMW i4 M60, der als Bestseller in die Fußstapfen des i4 M50 treten soll. Welche Modelle außerdem besonders gefragt sind und wie die neue Generation des BMW M5 (G90 & G99) von den Kunden angenommen wird, verrät uns Frank van Meel ebenfalls.

Mit Blick auf den bereits offiziell bestätigten Nürburgring Kompaktsportler-Rekord des BMW M2 CS (G87) macht der M-Chef auch nicht länger ein Geheimnis daraus, dass am gleichen Tag noch eine weitere Bestzeit aufgestellt wurde: Auch der neue BMW M3 CS Touring (G81 LCI) durfte sein Potenzial in der Grünen Hölle unter Beweis stellen, konnte dabei erwartungsgemäß die Zeit des regulären M3 Touring unterbieten und sich damit den inoffiziellen Rekord als schnellster Kombi auf der Nordschleife sichern. Welche Zeit unter notarieller Aufsicht genau ermittelt wurde, dürfte in den nächsten Tagen bekannt werden – und dann gibt es sicherlich auch ein weiteres Onboard-Video aus der Grünen Hölle.

Im nächsten Abschnitt des Interview besprechen wir die aktuell laufende Entwicklung des ersten elektrischen BMW M3. Die intern als ZA0 bekannte Power-Limousine wird auch mit Unterstützung des Versuchsträger Vision Driving Experience (VDX) entwickelt. Wie uns Frank van Meel bereits vor einiger Zeit in einem anderen Interview verraten hatte, stellt die M GmbH dem Elektro-M3 auch einen G80-Nachfolger mit Verbrenner zur Seite – dieser wird zwar nicht ganz an die Performance des elektrischen Überfliegers herankommen, dürfte dafür aber aus Sicht vieler Kunden klare Vorteile im Emotions-Kapitel mit sich bringen.

In den verbleibenden Monaten des Jahres 2025 wird die M GmbH noch die eine oder andere Sonderedition bringen und damit auch dem BMW 8er noch ein interessantes Finale bescheren. Parallel dazu schreiten auch die Pläne für die Marke Alpina voran, die ab dem 1.1. 2026 unter dem Dach der BMW Group geführt wird.

Exit mobile version