BimmerToday Deutschland

Callum Designs Wood & Picket: Cooler Retro-Mini in Goodwood

Der Classic Mini ist aus der britischen Automobilszene nicht wegzudenken, entsprechend häufig ist er auch auf dem Festival of Speed zu sehen. Von seriennahen Exemplaren bis hin zu Viertelmeile-Umbauten mit Heckmotor findet sich in Goodwood praktisch die gesamte Bandbreite des Denkbaren – und eine besonders spannende Interpretation präsentiert Callum Designs mit dem Wood & Picket. Die Engländer kombinieren den unverwechselbaren Look des Classic Mini mit zahlreichen modernen Komponenten, die ihn auch im Jahr 2025 zu einem angenehmen Alltagsbegleiter machen.

Der Antrieb des Wood & Picket von Callum Designs wagt den Spagat zwischen Straße und Motorsport, die Briten selbst sprechen von einem “road/rally”-Setup. Aus 1.310 Kubikzentimetern Hubraum holt der frei saugende Vierzylinder 110 Pferdestärken nach britischem Maßstab, im kontinentalen Europa entspricht dieser Wert 111,5 PS. Im Vergleich zum Serien-Mini verfügt der Retro-Kleinwagen über einen neuen Zylinderkopf, eine neue Einspritzanlage, eine neue Abgasanlage und eine entsprechend umprogrammierte Motorsteuerung. Passend dazu gibt es natürlich auch ein überarbeitetes Getriebe, dass mit dem deutlich erstarkten Motor umgehen kann.

Hinter den 13 Zoll kleinen Alu-Felgen steckt eine moderne Bremsanlage, die an der Vorderachse sogar mit geschlitzten Scheiben kommt und eine zeitgemäße Verzögerung verspricht. Zur Erinnerung: Ab Werk hatte einst selbst der Mini Cooper S “nur” 70 PS, der Wood & Picket von Callum Designs lässt sich also deutlich schneller bewegen.

Im Innenraum präsentiert der Kleinwagen im Kult-Design ein völlig neu gestaltetes Cockpit, das einen klassischen Look mit modernen Elementen kombiniert. Allen Materialien ist dabei auf den ersten Blick anzusehen, dass der “neue” Mini auch anspruchsvolle Kunden begeistern will: Holz, Leder und Aluminium sind hochwertig verarbeitet und laden förmlich dazu ein, sie auch haptisch zu genießen. Die Sportsitze mit Karomuster setzen einen weiteren coolen Akzent, während ein kleines Display moderne Annehmlichkeiten wie ein Navigationssystem mit sich bringt.

Die Preise für einen Komplettumbau beginnen bei rund 75.000 Britischen Pfund, was rund 86.000 Euro entspricht. Eins zu Eins lässt sich dieser Preis allerdings kaum übertragen: Callum Designs plant Exporte auf den Kontinent, zuvor muss aber noch die eine oder andere Frage geklärt werden.

Exit mobile version