Als Elektroauto gibt es den neuen BMW X3 (G45) zwar nicht, elektrisches Fahren beherrscht aber dennoch: Als BMW X3 30e mit Plug-in-Hybrid-Antrieb schafft das Mittelklasse-SUV je nach Konfiguration 81 bis 90 Kilometer rein elektrisch – zumindest, wenn man sich an der behutsam ermittelten Elektro-Reichweite gemäß WLTP orientiert. Der BMW X3 30e bewegt sich damit bis auf zwei Kilometer auf dem gleichen Niveau wie ein BMW 530e xDrive Touring (G61) und es liegt auf der Hand, dass beide vielen Kunden ein lokal emissionsfreies Pendeln zwischen ihrem Zuhause und dem Arbeitsplatz erlauben.
Für den Antrieb sorgt dann ein Elektromotor mit 184 PS und 250 Newtonmeter Drehmoment, der für viele Alltagssituationen völlig ausreichend dimensioniert ist. Wenn es schneller gehen soll, springt ihm jederzeit ein 2,0 Liter großer Turbo-Vierzylinder zur Seite, der seinerseits weitere 190 PS und 310 Newtonmeter in den Ring wirft. Die Systemleistung von 299 PS und 450 Newtonmeter genügt, um das rund 2,1 Tonnen schwere SUV in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h und damit exakt auf Augenhöhe mit den weiteren Vierzylinder-Varianten X3 20 und X3 20d, nur die Sechszylinder-Modelle X3 M50 und X3 40d sind auf der Autobahn nochmals spürbar schneller unterwegs.
Wie sportlich der neue BMW X3 30e konfiguriert werden kann, zeigt uns eine aktuelle Foto-Serie aus der Slowakei. Im Fokus steht ein X3 mit M Sport Pro-Paket und Lackierung in Arctic Race Blue, das Hybrid-SUV trägt außerdem die 20 Zoll großen Leichtmetallräder Doppelspeiche 1036 M Bicolor. Im Innenraum sehen wir die BMW Individual Bicolor-Lederausstattung Merino in Schwarz und Atlasgrau.
Die Preise für den BMW X3 30e beginnen derzeit bei 66.000 Euro, in einer hochwertigen Konfiguration kann der Hybrid-X3 aber auch deutlich über 80.000 Euro kosten.
Auch auf ein reines Elektroauto im X3-Format müssen Interessierte nicht mehr lange warten: Im September wird die Serienversion des BMW iX3 (NA5) und damit der erste Vertreter der Neuen Klasse auf der IAA 2025 in München präsentiert. Bis zum Marktstart des iX3 wird es im Anschluss allerdings noch etwas dauern, wir erwarten ihn derzeit auch in Europa “erst” im Frühjahr 2026.
(Fotos: BMW Slovakia)