Völlig überraschend ist heute das Foto eines Prototypen aufgetaucht, der sich trotz starker Tarnung schnell als sportliche Variante des BMW i3 erkennen lässt. Zwar hieß es bisher, dass sich die Philosophien der Submarken BMW i und BMW M nur bedingt unter einen Hut bringen lassen, aber derartige Aussagen dienten offenbar nur der Ablenkung – im Hintergrund wurde bereits mit Hochdruck an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet.
Das Resultat ist der BMW i3 M, der aller Voraussicht nach auf der New York Auto Show 2014 enthüllt wird. Die Auslieferungen werden bedingt durch die hohe Nachfrage nach dem gewöhnlichen i3 aber nicht vor dem 1. April 2015 beginnen.
Noch nicht sicher sind die technischen Details des Elektro-Sportwagens, aber die breitere Spur schafft unübersehbar Platz für eine weniger schmale Bereifung und legt so den Grundstein für noch mehr Fahrdynamik. Hinzu kommt eine stärkere Version des Elektromotors im Heck, um bei Ampelsprints künftig noch bessere Karten zu haben.
Unterm Strich soll der BMW i3 M – der auch als BMW Mi3 in den Handel kommen könnte- neue Maßstäbe im Segment der elektrisch betriebenen Power-Kleinwagen setzen. Angepeilt wird ein Wert von 5,5 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit könnte allerdings wie bisher auf 150 km/h begrenzt bleiben.
Tom Moloughny hatte das Glück, einen der zwei Prototypen schon vor dem Debüt in New York zu Gesicht zu bekommen und will außerdem erfahren haben, dass auch an einer M-Version des i8 gearbeitet wird. Während der Plug in-Hybrid in serienmäßigem Zustand nicht für den Einsatz auf Rennstrecken geeignet sein soll, will die M GmbH das Potenzial des flachen Leichtbau-Sportlers mit einem BMW i8 M komplett ausnutzen.
Netter Scherz 😉
Verdammt! Bin drauf reingefallen :-))
Tja, vor ein paar Jahren hätte man das viel schneller als Aprilscherz erkennen können. Die M-GmbH soll sich mit so einem Auto befassen, das passt doch nicht zur Grundidee!
Aber in Zeiten von Dieseln und schweren SUV mit M-Logos wirkt das nun auch nicht mehr schockierend.
cfk monocoque und Heckantrieb passen also nicht zur Grundidee?
noch ist es ein dummer aprilscherz, aber in 2-3 jahren finden es alle geil.
Naja eher unnötig, ein i8 M wäre wohl sinnvoller.. Der i3 soll ja eher eine Familienkutsche für die Stadt darstellen 😀
Wo wir gerade bei Scherzen sind:
War gerade mal auf der BMW-Homepage, weil ich mich für den M3 interessiere.
Habe festgestellt, dass der M3 mehr wiegt als ein 335i, wo ist denn da das tolle Leichtbaukonzept. Das ist ja wohl ein Scherz.
Tja, muss man alles im Verhältniss sehen. Wenn Verwindungssteifigkeit bei hohen Längs- und Querkräften und Performance auf der Strecke verlangt wird brauchts halt auch entsprechendes Zubehör: Verstärkte Karrosserie (z.B. zusätzliche Verstrebung), extra breite Reifen mit ordentlichen Felgen und gescheit dimensionierten Bremsscheiben, robustes Sportfahrwerk, dickerer Motor mit extras wie großem Ladeluftkühler u.s.w haben halt ihr Gewicht.
Um sich dann wieder etwas an das normal heran zu arbeiten brauchts dann eben Leichtbauteile.
Das mag wohl stimmen aber hatte BMW nicht schon vor der Präsentation damit geworben das der M3 leichter werden soll als der 335i.
Es war die Rede von unter 1500kg.
Und der M4 wiegt auch noch über 1500… Aber immerhin ist er etwas leichter als der 435i..
“Es war die Rede von unter 1500kg.”
ja, nach DIN-Norm wiegt er auch weniger als 1500kg 😉
(leider) kein Scherz, BMW hat sich tatsächlich auf die DIN-Norm bezogen als sie dafür Werbung machten und nicht auf die EU-Norm…
Das ist mir schon klar, dass gewisse Teile durchaus schwerer werden können als bei einem “normalen” Fahrzeug. Wobei die Unterschiede ja bei diesen beiden Modellen nur im Deteil liegen.
Jedoch finde ich es äußerst schwach, gerade angesichts des groß beworbenen Leichtbaus, wenn unterm Strich noch eine Gewichtszunahme steht. Da hätte mehr drin sein müssen.
Auch wenn ich jetzt einen auf den Deckel bekomme… aber wenn das stimmt.. dann bin ich interessiert !!!! 🙂
Momentan steht der M135i, der M235i oder der i3 auf meiner Wunschliste. Ich stehe total auf Technik und daher wird der nächste Wagen (egal welches es nun wird) voll mit Technik spielereien ausgestattet. Desweiteren darf ich hier in Spanien eh nicht schneller als 120km/h fahren und deswegen finde ich den i3 auch sehr geil. Ich bin nur noch im zwiespalt wegen dem Motorsound… denn den finde ich beim 6Zylinder auch sehr geil…. also ich weiss auch nicht.. bin total verwirrt…
aber wenn der i3 noch eine sportlichere optik bekommen würde und die sitze etwas mehr seitenhalt bin ich dabei !
Leider glaube ich aber dass das echt ein Aprilscherz ist denn das Kennzeichen ist das gleiche wie von dem normalen von den Pressetagen letztes Jahr.
http://www.blogcdn.com/www.autoblog.com/media/2013/07/2014-bmw-i3-fd.jpg